Produktbeschreibung
Architektur steht seit jeher im Dienst der Gesellschaft. Es ist noch nicht lange her, dass sie sogar als wesentliche Kraft beim Bau von Gesellschaften galt. Wie weit trägt diese Überzeugung heute noch? Die Frage drängt sich auf in einer Öffentlichkeit, die ihre Erwartungen an Architektur immer einseitiger auf Qualitäten wie formale Ausdruckskraft, Individualität und Wiedererkennbarkeit reduziert. Die Vortragsreihe des Departements Architektur an der ETH Zürich im Frühjahrssemester 2008 setzt einen Akzent gegen diese Wahrnehmung. Sie geht der sozialen Verpflichtung der Architektur nach und erörtert die kreativen Potentiale, die gesellschaftlich verantwortetes Bauen heute und in Zukunft freisetzen kann.